GEH WEIDA
  • Home
  • Kleine Begebenheiten
    • Die letzten schönen Tage
    • Erdbeeren im September
    • Das Wildeste im Leben
    • Halber Mensch
    • Schmetterlinge
    • Gulasch
    • Good Shape
    • Miracle Gaudi
    • Südtiroler
    • Nur ein paar Meter
    • Ganz neu
    • Hermine geht heim
    • Hygge, Lagom und a bisserl Gaudi
    • Sommer in der Stadt
    • Die andere Seite der Stadt
    • Weihnahtswiesn
    • Herbstwind (nach der Wiesn)
  • Politisches
    • Der Süden im Norden
    • Machtwechseljahre
    • Luther 2.0
    • Das Paket
    • Klimawandel
    • Knödel
    • 70 - Ein kleiner Geburtstagsgruß
    • Sie sprechen aber gut Deutsch
    • Im Tunnel
    • Nix darf man
    • Schöpfer der Bayrischen Heimat
    • Post von einer jungen Frau
    • Kleine Geschenke
    • Chemnitz hat es nie gegeben
    • Reden mit Rechten
    • Wo kimmst jedsd Du her
    • Der schwarze Kontinent
    • Weltfriedenstag
    • Fremd
    • Heimatfilm
  • Sehr Persönliches
    • Sputnik wie?
    • Der Andere (I)
    • Fassaden
    • Mein Oktober 89
    • Flüchtlingskind
    • Briefwechsel zwischen alten Freunden >
      • Brief an einen alten Freund
      • Antwort von einem alten Freund
      • Franz
  • Rezensionen ungeschriebener Bücher
  • Die wahre Wahrheit
    • Die Heimsuchung des Markus S.
    • Quark
    • Die Erfindung des Jodelns
  • Verschiedenes
    • Blues
    • Animalisch
    • Wilde Westen
    • Bauherren
    • Männermüsli
    • Im Café
    • Sure
    • Alexa
    • Lesebuchteln
    • Im Postamt
    • Anders
    • Ultrakurzprosa
  • About
  • Contact
Was mir fremd ist

Fremd sind mir die Horden landhausbemodeter Menschen, die schlagergrölend auf den Höhepunkt des Tages hinsaufen – die vollgsoachte Lederhosn und das vollgekotze Dirndlimitat.

Fremd sind mir die dunkelbeanzugten Herren, die den proseccerlschlürfenden Damen freundlich zunicken, bevor sie sich von ihnen in der Besenkammer den letzten Rest von Kunstverständnis wegblasen lassen.

Fremd sind mir die Vorstandsherren, die sich von geschniegelten BWL-studierten Rollkofferschiebern auf der Durchreise vorrechnen lassen, wieviel Kohle sie in die Hochglanzbroschüren stecken müssen, mit denen sie der Belegschaft die Einsparmaßnahmen und Entlassungen schmackhaft machen werden.

Fremd sind mir die Frauen, die schwarzverhüllt und sehbeschlitzt die Millionen verbraten, die ihnen ihre Gatten als Brosamen aus ihren Waffen-, Öl- und Sklavengeschäften mit auf den Weg gegeben haben.

Fremd sind mir völkischplärrenden Aluhutträger, die, ihren Gartenzwergen nicht unähnlich, meinen, sie hätten sich ihre Daseinsberechtigung doch durch ein Handtuch gesichert.

Fremd sind mir die drei sonderbeschulten Abendlandschaftspfleger, die viersinddasvolkgrölend öffentliche Plätze beschmutzen.

Fremd sind mir die bekutteten Himmelreichversprecher, die kleine Buben zur After-Work-Andacht bitten.

Fremd sind mir die biobetuchten Damen, die beim veganen Stehempfang eine Halbliterpfandflasche mit linksdrehendem Heilwasser für ein Dorf in Afrika spenden.

Fremd ist mir der Flüchtling, der immer wieder in einer mir unverständlichen Sprache von seinen im Mittelmeer ertrunkenen Brüdern erzählt.

Mit vielem, was mir fremd ist muss ich leben. Nicht mit allem.

Die Seite

Impressum
Datenschutz

Der Autor

About
Andere Seiten

Der Besucher

Contact
Fußnoten

© COPYRIGHT 2018 ARNO JAUERNIG.
  • Home
  • Kleine Begebenheiten
    • Die letzten schönen Tage
    • Erdbeeren im September
    • Das Wildeste im Leben
    • Halber Mensch
    • Schmetterlinge
    • Gulasch
    • Good Shape
    • Miracle Gaudi
    • Südtiroler
    • Nur ein paar Meter
    • Ganz neu
    • Hermine geht heim
    • Hygge, Lagom und a bisserl Gaudi
    • Sommer in der Stadt
    • Die andere Seite der Stadt
    • Weihnahtswiesn
    • Herbstwind (nach der Wiesn)
  • Politisches
    • Der Süden im Norden
    • Machtwechseljahre
    • Luther 2.0
    • Das Paket
    • Klimawandel
    • Knödel
    • 70 - Ein kleiner Geburtstagsgruß
    • Sie sprechen aber gut Deutsch
    • Im Tunnel
    • Nix darf man
    • Schöpfer der Bayrischen Heimat
    • Post von einer jungen Frau
    • Kleine Geschenke
    • Chemnitz hat es nie gegeben
    • Reden mit Rechten
    • Wo kimmst jedsd Du her
    • Der schwarze Kontinent
    • Weltfriedenstag
    • Fremd
    • Heimatfilm
  • Sehr Persönliches
    • Sputnik wie?
    • Der Andere (I)
    • Fassaden
    • Mein Oktober 89
    • Flüchtlingskind
    • Briefwechsel zwischen alten Freunden >
      • Brief an einen alten Freund
      • Antwort von einem alten Freund
      • Franz
  • Rezensionen ungeschriebener Bücher
  • Die wahre Wahrheit
    • Die Heimsuchung des Markus S.
    • Quark
    • Die Erfindung des Jodelns
  • Verschiedenes
    • Blues
    • Animalisch
    • Wilde Westen
    • Bauherren
    • Männermüsli
    • Im Café
    • Sure
    • Alexa
    • Lesebuchteln
    • Im Postamt
    • Anders
    • Ultrakurzprosa
  • About
  • Contact